Buchungsmodelle
ab 01.09.2024 gültig
Durchschnittl. tägl. Nutzungszeit |
Buchungszeit pro Woche | Krippe | Kindergarten |
Elternbeitrag mtl. | Elternbeitrag mtl. | ||
3 bis 4 Std. | 15,5 - 20,0 Std. | 180,- € | - |
4 bis 5 Std. | 20,5 - 25,0 Std. | 195,- € | 140,- € |
5 bis 6 Std. | 25,5 - 30,0 Std. | 210,- € | 152,- € |
6 bis 7 Std. | 30,5 - 35,0 Std. | 225,- € | 164,- € |
7 bis 8 Std. | 35,5 - 40,0 Std. | 240,- € | 176,- € |
8 bis 9 Std. | 40,5 - 45,0 Std. | 255,- € | 188,- € |
9 bis 10 Std. | 45,5 - 47,5 Std. | 270,- € | 200,- € |
Wichtige Hinweise:
Die Jahressumme der Beiträge ist umgerechnet auf 12 Monatsraten (September bis einschließlich August).
Gebühren für das Essensgeld:
Monatliche Essenspauschale Krippe | 90,- € | ||
Monatliche Essenspauschale Kita | 110,- € |
Staatlicher Beitragszuschuss - Kindergarten
Seit 2019 übernimmt das Land Bayern für jedes Kind ab dem 3. Lebensjahr (Stichtagregelung lt. Gesetz) bis zum Schuleintritt einen Betrag von 100,- € des Monatsbeitrages.
(Stichtagsregelung: gilt ab dem 1. September des Jahres , in dem das Kind drei Jahre alt wird)
Beitragszuschuss Gemeinde Rottendorf - Geschwisterkinder
Bei Geschwisterkindern (innerhalb der Einrichtung) bekommt das jüngere Kind monatlich einen Zuschuss von bis zu 65,- €.
Hinweis zu Fälligkeit der Entgelte:
Die Elternbeiträge werden am 15. des laufenden Monats fällig.
Kernzeiten:
|
8:30 Uhr | bis | 12:30 Uhr |
|
8:30 Uhr | bis | 12:00 Uhr |
Staatlicher Beitragszuschuss
Seit 2019 übernimmt das Land Bayern für jedes Kind ab dem 3. Lebensjahr (- Stichtagsregelung lt. Gesetz) bis zum Schuleintritt einen Beitrag von 100,00€ des Monatsbeitrages.
(Stichtagsregelung: gilt ab dem 1. September des Jahres, in dem das Kind drei Jahre alt wird)
Beitragszuschuss Gemeinde Rottendorf - Geschwisterkinder
Bei Geschwisterkindern (innerhalb der Einrichtung) bekommt das jüngere Kind monatlich einen Zuschuss von bis zu 65,00 €.
Details
Bei Interesse an einem Kindergarten- oder Krippenplatz haben die Eltern die Möglichkeit, sich im Internet zu informieren und/oder sich den Kindergarten anzuschauen. Ein Anmeldegespräch führen die Eltern in der Regel mit der Kindergartenleiterin an einem vereinbarten Termin. Hierbei werden Informationen über unsere Einrichtung an die Eltern weitergegeben. Es werden organisatorische Fragen, wie z. B. Bring- und Abholzeiten, Betreuungszeiten, Kindergartenbeitrag, Ferienzeiten, Eingewöhnung etc. erklärt. Die Eltern werden darauf hingewiesen, dass der Kindergarten eine Einrichtung in evangelischer Trägerschaft ist. Aber auch wir bekommen durch das Aufnahmegespräch Informationen über das Kind und sein Umfeld. Vorstellungen, Einstellungen und Erwartungen der Eltern und des Kindergartens werden ausgetauscht. Bei Interesse an einem Platz in unserer Einrichtung folgt eine schriftliche Vormerkung.
Aufnahmekriterien
Der Kirchenvorstand der Friedenskirche hat in seiner Sitzung am 21.02.2008 einstimmig folgende Kriterien für die Aufnahme in den Kindergarten und die Krippe beschlossen, wenn eine Warteliste entsteht:
Priorität bei der Aufnahme in den Kindergarten haben
- Kinder, die zu Beginn des neuen Kindergartenjahres von der Krippe in den Kindergartenbereich wechseln
- Geschwisterkinder von Kindern, die derzeit unsere Einrichtung besuchen
- Geschwisterkinder von Kindern, die früher unsere Einrichtung besucht haben
- andere Kinder aus Rottendorfer Familien
- Gastkinder, deren Eltern bei Rottendorfer Firmen arbeiten.
Bei der Aufnahme in die Krippe gelten folgende Prioritäten
- Kinder aus Rottendorfer Familien, deren Geschwister derzeit unsere Einrichtung besuchen, bevorzugt werden darunter Kinder, deren Eltern beide berufstätig sind und Kinder von allein erziehenden Berufstätigen
- andere Kinder aus Rottendorfer Familien, bevorzugt werden auch hier Kinder, deren Eltern beide berufstätig sind und Kinder von allein erziehenden Berufstätigen
- Gastkinder, deren Eltern bei Rottendorfer Firmen arbeiten
Bei Kindern mit gleichen Voraussetzungen gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Die Platzvergabe für das nächste Kindergartenjahr erfolgt jeweils bis spätestens 15. April.